Unser Hinter Eichhof ist ein in dritter Generation geführter, landwirtschaftlicher Familienbetrieb und liegt, idyllisch in eine Hügellandschaft eingebettet, am Ortsrand von Kommingen nur
etwa 2 km von der Schweizer Grenze entfernt.
Kommingen ist ein Stadtteil von Blumberg, welche durch seine Sauschwänzle Bahn auch überregional sehr bekannt ist und als staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Südschwarzwald eine
großartige Natur- und Freizeitlandschaft bietet.
Wir führen unseren landwirtschaftlichen Betrieb im Haupterwerb und haben uns auf die Betriebszweige Viehhaltung, Ackerbau und Grünlandwirtschaft spezialisiert.
Dieses Familienbild zeigt die drei Generationen, die momentan auf dem Hof leben und arbeiten:
Daniela & Martin Scheu (Betriebsleiter) mit Ihren Kindern Hannes, Jannis, Niklas und Elias, sowie die Eltern des jetztigen Betriebsleiters: Siegfried
& Helene Scheu
Die Geschichte des Hinter Eichhofs
Als 1961 die über 100 Jahre alte Hofstelle in der Dorfmitte aufgrund des immer grösser werdenden Verkehrsaufkommens aufgegeben werden musste, entschloss sich Xaver Scheu – der
Grossvater des jetztigen Betriebsleiters – im Zuge der Flurbereinigung zum Bau eines landwirtschaftlichen Aussiedlungsbetriebes.
Mit dem Spatenstich 1961 im Gewann Eich entstand daraufhin der Hinter Eichhof. Diesen Neubau nahm die Familie Scheu auch gleich zum Anlass die Produktionsbasis zu verändern und sich
wie folgt zu vergrößern:
1966 übergab Xaver Scheu den landwirtschaftlichen Betrieb an seinen ältesten Sohn Siegfried Scheu. Aufgrund schwieriger Entwicklungsmöglichkeiten, vor allem in der Flächenbewirtschaftung, wurde der Betrieb danach bis 1983 im Nebenerwerb bewirtschaftet.
1983 wagte man, durch einen Umbau des Milchviehstalles und der damit einhergehenden Aufstockung auf bis zu 24 Milchkühe mit Nachzucht, sowie dem Bau einer Maschinenhalle, wieder den Sprung zurück in den Haupterwerb. Zu diesem Zeitpunkt bewirtschaftete der Betrieb knapp 20 ha Fläche.
Martin Scheu trat als zweitältester Sohn in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm 1998 nach seiner Ausbildung zum Diplom Agraringenieur den Betrieb um ihn
ebenfalls hauptberuflich weiterzuführen. Während die bewirtschaftete Fläche in den letzten Jahren auf 87 ha angewachsen war, setzte man bei der Viehaltung vorerst weiterhin auf Milchkühe mit
Nachzucht.
Da durch die Milchquotenregelung die Erweiterung der Milchviehhaltung nur sehr eingeschränkt möglich war, stand 1999 ein radikaler Wechsel an: Die Familie beschloss die Milchviehaltung aufzugeben und in die Schweinemast zu investieren.
Um die vorhandenen Ressourcen zu nutzen, wurde der Rindviehstall in den kommenden Jahren vorerst für Pensionsrinder genutzt.
Im April 2004 wurde das komplett erneuerte und umgebaute Wohnhaus bezogen und bot von da an genügend Platz für die gesamte Familie.
2009 schließlich wurde aus dem ehemaligen Rindviehstall ein modernes Getreidelager mit einer Mahl- und Mischanlage.
Ganz im Zuge der Investition in erneuerbare Energien erfolgte im März 2012 die Installation und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage mit
102 kWp.
Heute bewirtschaftet der Hinter Eichhof ca. 220 ha Fläche und hält bis zu 620 Mastschweine. Er wird weiterhin von Martin Scheu & seiner Frau Daniela mit Ihren 4 Kindern und mit
Unterstützung von Vater Siegfried und Mutter Helene im Haupterwerb geführt. Seit 2009 beschäftigt der Betrieb Fremdarbeitskräfte, aktuell einen Lehrling im zweiten Ausbildungsjahr.